Förderverein Schloss Reinharz e.V.
Gemeinsam für den Erhalt des Wasserschlosses Reinharz
sowie die Förderung von Bildung, Kultur und Kunst
Satzungsgemäßer Zweck des Förderverein Schloß „Reinharz“ e.V. ist die Förderung der Bildung, Kultur und Kunst im Bereich der Dübener Heide. Des Weiteren hat sich der Verein die Sanierung und dauerhafte Erhaltung von Park und Wasserschloss Reinharz als bedeutendes, deutsches Kulturdenkmal für die Allgemeinheit zum Ziel gesetzt.
Seit seiner Gründung 1996 trägt der Verein unter anderem durch die Organisation von Veranstaltungen, Ausstellungen und Führungen aktiv dazu bei, die reiche Geschichte der Dübener Heide sowie des Schlosses und des Schlossparks lebendig zu halten. Das Engagement umfasst auch die wissenschaftliche Aufarbeitung der historischen Nutzung des Areals, von der Zeit als adeliges Anwesen bis hin zur Nutzung als Genesungsheim zu Zeiten der DDR.
Gemeinsam mit allen Begeisterten möchten die Mitglieder des Fördervereins das Schloss Reinharz und die Region als Ort von reichem kulturellem und historischem Wert erhalten und weiterentwickeln.
Projekte und Ziele
Kulturelle Veranstaltungen
Der Förderverein Schloss „Reinharz“ e.V. organisiert regelmäßig Konzerte, Kunstausstellungen und Vorträge, die das Schloss und den Park zu einem lebendigen Ort der Kultur machen. Diese Veranstaltungen ziehen Besucher aus der Region sowie darüber hinaus an und tragen dazu bei, die Bedeutung des Schlosses als kulturelles Zentrum der Dübener Heide zu festigen und den Tourismus der Region zu fördern.
Wissenschaftliche Aufarbeitung
Auch im Bereich der Erforschung und Dokumentation der Schlossgeschichte, insbesondere die der Nutzung während der Zeit der DDR ist der Verein tätig. Künftig ist geplant, die Ergebnisse dieser Forschungen in Ausstellungen und Publikationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Bildung in Kultur, Natur und Umwelt
Kulturveranstaltungen, Workshops und Parkseminare in Schlosspark Reinharz schaffen Räume für Erleben, Wissen und Austausch. So werden die Teilnehmer für die Bedeutung unserer Kulturlandschaft sensibilisiert und aktive Mitgestaltung gefördert.
Mitglied werden und mitgestalten
Werde Teil der Gemeinschaft und unterstütze dabei, Schloss Reinharz als kulturelles Erbe zu bewahren und weiterzuentwickeln. Als Mitglied des Fördervereins hast Du die Möglichkeit aktiv an den Projekten des Vereins mitzuwirken.
Unterstütze den Verein mit Deiner Spende!
Deine Spende hilft, die Vereinsziele zu verwirklichen. Jede Unterstützung fließt direkt in die Projekte und Aktivitäten.
Steuerliche Vorteile
Der Förderverein Schloss „Reinharz“ e.V. ist vom Finanzamt Wittenberg als gemeinnützig anerkannt (§ 52 AO). Spenden an den Förderverein Schloss „Reinharz“ e.V. sind daher steuerlich absetzbar. Für Spenden bis 300 € genügt der Kontoauszug als Nachweis. Bei höheren Beträgen stellt der Verein gerne eine Spendenbescheinigung aus.
So kannst Du spenden:
Banküberweisung
Empfanger: Förderverein Schloss „Reinharz“ e.V.
IBAN: DE50805501010000053660
Bank: Sparkasse Wittenberg
BIC: NOLADE21WBL
Verwendungszweck: Spende
Online-Spende

Jede Spende hilft! Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Kontakt
Förderverein Schloß „Reinharz“ e.V.
Reinharz 87
06905 Bad Schmiedeberg
E-Mail foerderverein@schloss-reinharz.de
Eingetragen in das Vereinsregister am Amtsgericht Stendal mit der Nummer VR 30593
Vertretungsberechtigte:
- Vorsitzender: Helm, Thomas-Georg
- Vorsitzender: Tiefenthal, Oscar
Schatzmeister: Künzel, Kostja
Jeweils zwei Vorstandsmitglieder vertreten den Verein gemeinsam.
V.i.S.d.P.: Kostja Künzel